Seminar für Ur- und Frühgeschichte, Göttingen
SoSe 2005 – Seminar: "Skandinavische Ikonographie im 1. Jahrtausend"
SoSe 2008 – Übung: "Übung zum frühen und hohen Mittelalter" (Skandinavien)
SoSe 2008 – Seminar: "Gotland. Geschichte einer Insel" (Exkursionsvorbereitung)
SoSe 2008 – Exkursion: Führung der Gotland-Exkursion (mit Prof. Dr. Karl-Heinz Willroth)
Universität des Dritten Lebensalters, Göttingen
WiSe 2009/2010 – Seminar: "Altnordische Götter- und Heldensage"
SoSe 2011 – Seminar: "Die Bildsteine Gotlands"
SoSe 2012 – Vortrag zur Exkursionsvorbereitung: "Die Bildsteine Gotlands"
Institut für Nordische Philologie, München
14.01.2010 – Gastvortrag in einer Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Heizmann: "Wikingerzeitliche Runensteine"
WiSe 2018/2019 – Seminar: "Figürliche Kunst im Ersten Jahrtausend und die literarische Überlieferung"
Interdisziplinäre Sommer-Akademie des Mediävistenverbandes in Düsseldorf
24.-28.09.2012 – Die Jagd im Mittelalter: "Die Beizjagd in der altnordischen Literatur und Bildüberlieferung"
Skandinavisches Seminar, Göttingen
SoSe 2013 – Hauptseminar: "Bilddenkmäler zur altnordischen Götter- und Heldensage" (Lehrauftrag)
Archäologisches Institut, Göttingen
WiSe 2013/2014 – Gastvortrag in einer Vorlesung von Prof. Dr. Martin Langner: "Reflectance Transformation Imaging"
Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Abteilung Skandinavistik, Wien
12.12.2013 – Gastvortrag in einer Vorlesung von Prof. Dr. Robert Nedoma: "Gotlands Bildsteine und die digitalen Methoden in der Archäologie"
SoSe 2018 – Proseminar: "Bilddenkmäler als Quellen zur nordgermanischen Religionsgeschichte"
Sprachwissenschaftliches Seminar, Göttingen
21.01.2016 – Gastvortrag in einer Übung von Corinna Scheungraber M.A.:
"Ein Runen-Neufund aus Rostock"
Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie, München
SoSe 2017 – Exkursion: "Zentrale Orte und Reichtumszentren in Schleswig und Süddänemark von der Römischen Kaiserzeit bis in die Wikingerzeit" (mit Prof. Dr. Bernd Päffgen und Prof. Dr. Wilhelm Heizmann)
Netzwerk Lehrkräftefortbildung, Universität Göttingen
15.06.2018 – Workshop: RUNEN. Germanische Schriftzeichen, ihre Rezeption und ihr Missbrauch im 20./21. Jahrhundert